Dokumentationshilfen
Vorbereiten, Protokollieren und Notieren
= Checkliste Vorbereitung-Klassenkonferenz (Hamburg)
= Protokoll "Teamsitzung"
=
Protokoll "Ergebnisse-Runder Tisch"
=
Notizblatt "Klärungen/ Beratung/ Zielvereinbarungen/ Aufgaben"
=
Notizblatt "Vorfälle/ Situation von beteiligten SuS erfassen lassen"
= Notizblatt "Formalia/ Schulpflichtverletzungen in Hamburg erfassen" (.pdf)
Hilfeplanung
= Dokumentation Hilfeplanung I
(Infos und Hilfemaßnahmen dokumentieren und Ziele vereinbaren)
= Dokumentation Hilfeplanung II
(Lern- und Verhaltenauffälligkeiten dokumentieren und Ziele vereinbaren)
Erfassen der Klassensituation/ von Belastungsmomenten
Die Dokumentationshilfen dienen zur Erfassung der Klassensituation und auch zur mehrperspektivischen Annäherung an Störungen im Unterricht. Sie unterstützten beim gemeinsamen Erfassen von Informationen und beim Treffen von Zielvereinbarungen:
Dokumentationshilfe I:
= Fragenkatalog für Pädag. Beratungskonferenzen
Dokumentationshilfe II:
= Basisinfos "Unterrichtsstörungen"
= Mehrperspektivische Annäherung an Unterrichtsstörungen
= Anwendungshilfe
= Vorlagen für Zielvereinbarungen
Dokumentationshilfe III:
"Klassensituation erfassen inkl. Prognosen" (nach J. Liesebach)
Erfassung des sozialen Klimas in der Lerngruppe/ Klasse:
= Fragebogen zum Klassenklima für SuS
= Fragebogen zum Klassenklima für LuL
Beratung
Belastungsmomente erfassen
=
Doku I: Probleme erfassen und priorisieren
=
Doku II: Probleme erfassen "Kopf-Herz-Stolpersteine"
=
Doku III: Finanzielle Belastungen/ Schulden erfassen
=
Glaubenssätze kennen und verändern
Lebenspraxis
Informationen strukturiert in einem Ordner zuhause ablegen :
= Inhaltsverzeichnis 1 "Lebensordner" (SuS aus der AV, BV etc.)
= Inhaltsverzeichnis 2 "Lebensordner" (für Jungerwachsene)
Lernplanung
Lernplanung
= BILD: Bereiche der Lernplanung
= INFO: Lernen planen / Lernen zuhause (Info für SuS und Eltern)
= MATERIAL: Mein Lernplan (.pdf/ .doc)
Berufsberatung und Berufswegeplanung
Wenn es darum geht, "Berufs- und Bildungswege" in Hamburg kennen zu lernen und festzulegen, wie es weiter gehen soll, können die folgenden Übersichten eine Hilfe sein. Wähle eine für die Beratung passende Übersicht aus:
"Wege" nach der Regelschule/ Stadtteilschule?
"Inklusive und exklusive Wege" (Schaubild mit Infos, u. a. unten rechts)
Mehrperspektivische berufsbezogene Situationserfassung ab Klasse 8
Rückmeldungen
= Rückmeldebogen/ Feedback für Präsentationen in Schule/ Berufsausbildung
= Einfache Rückmeldung zum Unterricht
= Einfache Leistungsrückmeldung inkl. Zielvereinbarung für Auszubildende (.doc)
Verursacher-Geschädigten-Ausgleich (VGA)
VGA-Protokoll (PDF/ Word)
Präsentation zur Einführung des VGA (Skript für Zuhörer)
Beispiele für Wiedergutmachungen (PDF/ Word)
Zettel "Erinnerung-Wiedergutmachungstermin"
Zettel "Folgenauflistung" (PDF/ Word)
Einrichtung eines "Insel- und Trainingsraums"
Beschreibung "Insel-/ Trainingsraum"
Grundsätzlicher Ablauf/ Schema zum Inselbesuch
Muster 1 "Insel-Laufzettel"
Muster 2 "Universal-Laufzettel"
Präsentationen zu den "Insel"-Testphasen (Testphase 1, 2)
Türschild "Willkommen"
Aushang-Besetzungszeiten der Insel
Schilder "Aktivitätsbereiche in der Insel "
Regeln im Inselraum
Abläufe in der Insel (für neue KollegenInnen)
Schild "Gleich zurück" (zum Einklemmen im Türrahmen)
Bild "Insel"
Liste "Dokumentation-InselbesucherInnen"
FILM/ Impressionen zu einem Inselraum (125 MB, 4 min)
Links, Thema Entspannungs- und Trainingsräume: Link 1 / Link 2 / Link 3